top of page

Rituale in der Freien Trauung – Warum weniger oft mehr ist

  • Autorenbild: Denise Naser
    Denise Naser
  • 3. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit


Freie Trauungen sind so einzigartig wie die Paare selbst. Sie bieten Raum für persönliche Gestaltung, emotionale Momente und liebevolle Rituale. Doch oft erlebe ich als Traurednerin, dass sich Paare von der Fülle an Möglichkeiten fast erschlagen fühlen. Vom Sandritual über das Handfasting bis hin zum Baum pflanzen – die Auswahl ist riesig! Doch ist mehr wirklich immer besser?

Die Bedeutung von Ritualen

Rituale sind wunderbare Symbole für die Verbindung zweier Menschen. Sie schaffen greifbare Erinnerungen und verleihen der Zeremonie eine ganz besondere Tiefe. Aber viele vergessen, dass bereits klassische Elemente einer Trauung Rituale sind:

  • Der Ringtausch – ein Symbol für die Unendlichkeit eurer Liebe.

  • Der erste Kuss als Ehepaar – das Siegel eurer Verbindung.

  • Das Eheversprechen – Worte, die tief ins Herz gehen.

Diese Momente sind kraftvoll und müssen nicht zwangsläufig durch weitere Rituale ergänzt werden, um Bedeutung zu erlangen. Viel wichtiger ist es, authentisch zu bleiben.

Weniger ist oft mehr

Wenn eine Zeremonie mit zu vielen Ritualen überladen wird, kann die emotionale Wirkung verloren gehen. Anstatt sich auf die tiefere Bedeutung einzelner Elemente einzulassen, reiht sich ein Programmpunkt an den nächsten. Das kann dazu führen, dass weder ihr noch eure Gäste die Momente wirklich genießen können.

Hier sind drei Fragen, die euch helfen, das passende Ritual für euch zu finden:

  1. Passt das Ritual wirklich zu uns als Paar? Nur weil ein Ritual beliebt ist, heißt das nicht, dass es zu euch passt.

  2. Bringt es einen echten Mehrwert für unsere Trauung? Ein Ritual sollte eine tiefere Bedeutung für euch haben, nicht nur „weil es schön aussieht“.

  3. Haben wir genug Zeit, diesen Moment zu genießen? Es geht nicht darum, möglichst viele Programmpunkte unterzubringen, sondern darum, wertvolle Erinnerungen zu schaffen.

Fazit: Setzt auf Qualität statt Quantität

Als erfahrene Traurednerin weiß ich: Die schönsten Trauungen sind oft die, die sich auf das Wesentliche konzentrieren. Lasst euch nicht von Trends oder der Angst, „zu wenig“ zu haben, leiten. Eure Liebe ist der Mittelpunkt der Zeremonie – und die braucht keine Inszenierung, sondern Echtheit und Gefühl.

Möchtet ihr mehr Inspiration für eure Freie Trauung oder sucht ihr eine Traurednerin, die euch authentisch begleitet? Dann schreibt mir – ich freue mich, eure Geschichte kennenzulernen!


 
 
 

Commenti


bottom of page